Demenz, medizinisch auch als Senilität bezeichnet, ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine fortschreitende Verschlechterung der Gehirnfunktionen gekennzeichnet ist. Typische Symptome sind Gedächtnisverlust, kognitive Beeinträchtigungen, Sprach- und Kommunikationsstörungen, Persönlichkeitsveränderungen sowie Schwierigkeiten bei der Durchführung alltäglicher Aktivitäten. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache für Demenz, jedoch nicht die einzige. Weitere neurologische Erkrankungen sind die vaskuläre Demenz, die Lewy-Körper-Demenz und die frontotemporale Demenz, die häufig mit einem Hirninfarkt in Verbindung gebracht werden.
Die Symptome einer Demenz können je nach Person und Art der Demenz variieren. Im Allgemeinen umfassen sie jedoch:
Gedächtnisverlust:
Schwierigkeiten, neue Informationen zu behalten, wiederholtes Fragen.
Kognitive Beeinträchtigungen:
Abnahme des Denkens, der Entscheidungs- und Problemlösungsfähigkeiten, Konzentrationsschwierigkeiten und Aufmerksamkeitsprobleme.
Sprach- und Kommunikationsstörungen:
Wortfindungsstörungen, Schwierigkeiten beim Verstehen von Sätzen und Sprachstörungen.
Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen:
Reizbarkeit, Unruhe, Depression, Angst, sozialer Rückzug.
Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten:
Probleme bei Tätigkeiten wie Putzen, Anziehen oder Essen.
Demenz kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist die Alzheimer-Krankheit. Weitere Ursachen sind vaskuläre Erkrankungen (Schlaganfall oder kleine Gefäßerkrankungen), Lewy-Körper-Demenz, frontotemporale lobäre Degeneration, Parkinson-Krankheit, Huntington-Krankheit sowie einige Stoffwechselerkrankungen. Darüber hinaus können auch Nebenwirkungen bestimmter Medikamente oder Hirnverletzungen eine Demenz verursachen.
Die Beurteilung und Diagnose von Demenz erfolgt unter der fachärztlichen Einschätzung von Dr. Tuğba Korkmaz. Der Diagnoseprozess umfasst die Auswertung der Symptome und der Krankengeschichte des Patienten. Während einer körperlichen Untersuchung können kognitive und neurologische Tests durchgeführt werden. Zusätzlich können bildgebende Verfahren wie MRT oder CT sowie Bluttests eingesetzt werden. Eine Lumbalpunktion (Untersuchung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit) oder genetische Tests können ebenfalls durchgeführt werden, um die zugrunde liegende Ursache der Demenz zu bestimmen.
Die Behandlung von Demenz zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu behandeln und die Symptome zu lindern. Bei fortschreitenden Demenzformen wie der Alzheimer-Krankheit konzentriert sich die Behandlung in der Regel auf die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Lebensqualität des Patienten. Medikamente können eingesetzt werden, um kognitive und Verhaltenssymptome zu behandeln. Darüber hinaus können kognitive Rehabilitationstherapien, unterstützende Pflege und Änderungen des Lebensstils Teil des Behandlungsplans sein. Der Behandlungsplan wird individuell auf jeden Patienten abgestimmt.