• +90 530 818 62 76
  • Mansuroğlu Neighbourhood, 1593/1 St., No:2 Lider Centrio A Block Floor:4 Apt:39 Bayraklı / İZMİR

Was ist Dystonie?

Dystonie ist eine Bewegungsstörung, die durch unwillkürliche und wiederholte Muskelkontraktionen gekennzeichnet ist. Diese können zu abnormalen Körperhaltungen oder Bewegungen führen. Dystonie betrifft in der Regel bestimmte Muskelgruppen oder Körperregionen, kann sich jedoch auch auf den gesamten Körper ausbreiten.


Was sind die Symptome einer Dystonie?

Dystonie kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Das häufigste Symptom sind unwillkürliche und wiederholte Muskelkontraktionen, die eine oder mehrere Muskelgruppen betreffen können.
Beispielsweise kann eine faziale Dystonie mit Lidzuckungen oder einem unkontrollierten Öffnen des Kiefers einhergehen.

Weitere Symptome sind:

  • Abnorme Veränderungen der Körperhaltung

  • Tremor (Zittern)

  • Muskelsteifheit

  • Kontrollverlust über Bewegungen


Was sind die Ursachen einer Dystonie?

Die genaue Ursache ist nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen Faktoren und Umweltfaktoren beteiligt ist.

In einigen Fällen hängt Dystonie mit chemischen Ungleichgewichten im Gehirn und Nervensystem zusammen. Auch Medikamente, Kopfverletzungen, Infektionen oder andere neurologische Erkrankungen können eine Dystonie auslösen.


Wie wird Dystonie diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt durch eine ausführliche Anamnese und die Beurteilung der Symptome.
Bei einer neurologischen Untersuchung können Muskelkontraktionen und Bewegungsstörungen beobachtet werden.

Zusätzlich können weitere Untersuchungen wie:

  • Bluttests

  • Magnetresonanztomographie (MRT)

  • Elektromyographie (EMG)

durchgeführt werden, um die zugrunde liegende Ursache festzustellen.


Wie wird Dystonie behandelt?

Die Behandlung richtet sich nach Schweregrad, Ausbreitung und Allgemeinzustand des Patienten. Ziel ist es, die Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Mögliche Behandlungsoptionen sind:

  • Medikamente

  • Neurotoxin-Injektionen

  • Rehabilitationstherapien

  • Chirurgische Eingriffe (in schweren Fällen)


Welche interventionellen Behandlungen gibt es bei Dystonie?

Bei Patienten, die nicht ausreichend auf Medikamente ansprechen, können interventionelle Verfahren eingesetzt werden, darunter:

  • Nervenblockaden

  • Neurotoxin-Injektionen

  • Tiefe Hirnstimulation (THS / DBS)

  • Selektive Denervationsverfahren


Wie wird Neurotoxin bei der Behandlung von Dystonie eingesetzt?

Neurotoxin ist eine häufig angewandte interventionelle Behandlung.
Das Toxin wird in die betroffenen Muskeln injiziert und reduziert unwillkürliche Kontraktionen, indem es die Signalübertragung der Nerven an die Muskeln blockiert.

Die Injektionen erfolgen gezielt in bestimmte Muskelgruppen und ihre Wirkung hält mehrere Monate an. Sie sollten ausschließlich von einem Facharzt durchgeführt werden.


Wie wird die Tiefe Hirnstimulation (THS / DBS) bei Dystonie eingesetzt?

Die Tiefe Hirnstimulation ist eine weitere wirksame Methode. Dabei werden Elektroden operativ in bestimmte Hirnareale implantiert.

Diese Elektroden regulieren die elektrische Aktivität der Nervenzellen in den Zielregionen des Gehirns. Dadurch können Muskelkontraktionen und Bewegungsstörungen kontrolliert werden.

Dieser Eingriff muss von einem spezialisierten Arzt durchgeführt werden.
Für weitere Informationen zur Behandlung der Dystonie und zu interventionellen Verfahren können Sie unsere Praxis in Izmir kontaktieren.