• +90 530 818 62 76
  • Mansuroğlu Neighbourhood, 1593/1 St., No:2 Lider Centrio A Block Floor:4 Apt:39 Bayraklı / İZMİR

Was ist GAPS und wie ist es entstanden?

GAPS (Gut and Psychology Syndrome) ist ein Ernährungs- und Behandlungsprotokoll, das von der Neurologin und Ernährungsspezialistin Dr. Natasha Campbell-McBride entwickelt wurde. GAPS betont die enge Verbindung zwischen Darmgesundheit und geistiger sowie neurologischer Gesundheit.
Dieses Protokoll wurde entwickelt, um die Darmgesundheit zu verbessern und den Körper zu entgiften.

GAPS entstand als Folge von Ungleichgewichten in der Darmflora und dem sogenannten Leaky-Gut-Syndrom.
Das Leaky-Gut-Syndrom ist ein Zustand, bei dem die Darmwand geschädigt ist, sodass schädliche Bakterien, Toxine und unverdaute Nahrungsbestandteile in den Blutkreislauf gelangen. Dies kann zu einer Überaktivierung des Immunsystems und zu Entzündungen im Körper führen.


Wie funktioniert die Verbindung zwischen Darmgesundheit und Gehirn/psychischer Gesundheit?

Nach der GAPS-Theorie besteht eine enge Verbindung zwischen der Darmgesundheit und der geistigen bzw. psychischen Gesundheit.

Die Mikrobiota im Darm haben großen Einfluss auf:

  • das Immunsystem,

  • die Hormonproduktion,

  • sowie das Nervensystem.

Ein Ungleichgewicht der Darmflora kann:

  • Immunreaktionen und Entzündungen beeinflussen,

  • die Darm-Hirn-Achse stören,

  • und zu neurologischen sowie psychischen Erkrankungen führen.


Für wen ist die GAPS-Diät geeignet?

Die GAPS-Diät wird empfohlen für Personen mit neurologischen und Verdauungsstörungen wie:

  • Autismus

  • ADHS

  • Legasthenie

  • Depressionen

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Die GAPS-Behandlung kann bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen angewendet werden.


Welche Behandlungsmethoden gibt es bei GAPS?

Das GAPS-Protokoll beinhaltet einen speziellen Ernährungsplan und Nahrungsergänzungsmittel, um Ungleichgewichte in der Darmflora zu korrigieren und die Darmschleimhaut zu regenerieren.

Das Protokoll zielt darauf ab, die Darmgesundheit zu verbessern, indem mögliche Allergene wie:

  • Gluten

  • Zucker

  • Stärke

  • und verarbeitete Lebensmittel

eliminiert werden.

Zusätzlich können eingesetzt werden:

  • probiotische Präparate

  • präbiotische Lebensmittel

  • traditionelle fermentierte Nahrungsmittel

  • gesunde Fette

  • Verdauungsenzyme

  • weitere Nahrungsergänzungen

Das Ziel der GAPS-Behandlung ist es, Toxine auszuleiten und die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen.


Wie wird die GAPS-Diät durchgeführt?

Die GAPS-Diät besteht aus drei Phasen:

  1. Einführungsdiät (Introduction Diet)

  2. Volle GAPS-Diät (Full GAPS Diet)

  3. Ausstieg aus der GAPS-Diät (Exiting the GAPS Diet)

Jede Phase dient der Verbesserung der Darmgesundheit und der Steigerung der Nahrungsmitteltoleranz.


Wie lange sollte die GAPS-Diät durchgeführt werden?

Die Dauer der GAPS-Diät variiert je nach individuellen Bedürfnissen und kann sich in der Regel über mehrere Jahre erstrecken.
Der Heilungsprozess ist individuell, und die Dauer wird durch regelmäßige ärztliche Kontrollen bestimmt.

Für professionelle Unterstützung bezüglich der GAPS-Diät und des GAPS-Protokolls können Sie sich an Dr. Tuğba Korkmaz wenden.